Nachricht
-
Molybdänanwendung
Molybdän ist aufgrund seines hohen Schmelz- und Siedepunkts ein typisches Refraktärmetall. Mit seinem hohen Elastizitätsmodul und seiner hohen Festigkeit bei hohen Temperaturen ist es ein wichtiges Matrixmaterial für Hochtemperatur-Strukturelemente. Die Verdunstungsrate steigt langsam an.Mehr lesen -
Wie viel wissen Sie über Wolframlitzen?
Wolframlitze ist eine Art Verbrauchsmaterial für die Vakuumbeschichtung, das im Allgemeinen aus einfach oder mehrfach dotierten Wolframdrähten in verschiedenen Formen von Metallprodukten besteht. Durch ein spezielles Wärmebehandlungsverfahren verfügt es über eine starke Korrosionsbeständigkeit und hohe ...Mehr lesen -
Heute werden wir darüber sprechen, was Vakuumbeschichtung ist
Bei der Vakuumbeschichtung, auch Dünnschichtabscheidung genannt, handelt es sich um einen Vakuumkammerprozess, bei dem eine sehr dünne und stabile Beschichtung auf die Oberfläche eines Substrats aufgetragen wird, um es vor Kräften zu schützen, die es andernfalls abnutzen oder seine Effizienz verringern könnten. Vakuumbeschichtungen sind die...Mehr lesen -
Kurze Einführung in die Molybdänlegierung und ihre Anwendung
Die TZM-Legierung ist derzeit das hervorragendste Hochtemperaturmaterial aus Molybdänlegierung. Es handelt sich um eine durch feste Lösung gehärtete und partikelverstärkte Legierung auf Molybdänbasis. TZM ist härter als reines Molybdänmetall und hat eine höhere Rekristallisationstemperatur und eine bessere Cree...Mehr lesen -
Anwendung von Wolfram und Molybdän in Vakuumöfen
Vakuumöfen sind ein unverzichtbarer Ausrüstungsgegenstand in der modernen Industrie. Es kann komplexe Prozesse umsetzen, die mit anderen Wärmebehandlungsgeräten nicht bewältigt werden können, nämlich Vakuum-Abschrecken und -Tempern, Vakuum-Glühen, Vakuum-Mischkristalle und -Zeit, Vakuum-Sintern...Mehr lesen