Einführung in die Flanschmembrandichtung
Ein Flanschmembrandichtring ist eine Schutzvorrichtung, die das Prozessmedium über eine Flanschverbindung vom Messgerät trennt. Er wird häufig in Druck-, Füllstands- oder Durchflussmesssystemen eingesetzt, insbesondere in Umgebungen mit korrosiven, heißen, hochviskosen oder leicht kristallisierenden Medien.
Anwendung
■ Chemie und Petrochemie
■ Öl und Gas
■ Pharmazeutika und Lebensmittel & Getränke
■ Wasseraufbereitung und Energie

Hauptmerkmale
✔ Hervorragende Schutzleistung
Es besteht aus hochwertigen Materialien wie Edelstahl 316L, Hastelloy, Titan usw. und hält starken Säuren, starken Laugen und extremen Temperaturen (-80 °C bis 400 °C) stand. Außerdem ist es für korrosive Umgebungen wie Chemikalien, Öl und Gas geeignet.
✔ Präzise und stabil
Das ultradünne, elastische Membrandesign gewährleistet eine hohe Empfindlichkeit und sorgt in Kombination mit der Füllflüssigkeit aus Silikonöl oder Fluoröl für eine schnelle Reaktion und Langzeitstabilität.
✔ Flexible Anpassung
Bietet eine Vielzahl von Flanschstandards (ANSI, DIN, JIS) und Druckstufen (PN16 bis PN420), unterstützt benutzerdefinierte Größen und Verbindungsmethoden und ist nahtlos mit gängigen Instrumenten auf der ganzen Welt kompatibel.
✔ Wartungsfreies Design
Die integrierte Dichtungsstruktur eliminiert das Risiko von Leckagen, reduziert die Wartungskosten durch Ausfallzeiten und verbessert die Produktionseffizienz.
So wählen Sie einen Membrandruckmittler aus
Bei der Auswahl einesMembrandichtung, ist es notwendig, das Medium, Flanschnorm, Betriebsdruck/Temperatur zu berücksichtigen,Membranmaterial, Verbindungsmethode usw. Dies kann die Lebensdauer der Geräte und die Messzuverlässigkeit erheblich verbessern.
Kontaktieren Sie uns jetzt, um branchenspezifische Lösungen zu erhalten!
+86 156 1977 8518 (WhatsApp)
info@winnersmetals.com
Beitragszeit: 07. Mai 2025