AWährend sich die Maschinenbau- und Automatisierungsbranche in Richtung hoher Präzision, Zuverlässigkeit und Intelligenz entwickelt, stellen die rauen Betriebsumgebungen der Anlagen und die anspruchsvollen Anforderungen der Prozesssteuerung höhere Anforderungen an die Kernkomponenten. Als „Schutzbarriere“ des Druckmesssystems sind Membrandichtungen mit ihrer Korrosionsbeständigkeit, Hochdruckbeständigkeit und präzisen Signalübertragung zum wichtigsten technischen Hilfsmittel für den stabilen Betrieb der Anlagen und die intelligente Fertigung geworden.
Branchenschwierigkeiten: Herausforderungen der Drucküberwachung
In der mechanischen Fertigung und Automatisierung müssen Drucksensoren die folgenden Herausforderungen bewältigen:
⒈ Mittlere Erosion:Chemische Substanzen wie Schneidflüssigkeiten und Schmierfette neigen dazu, Sensormembranen zu korrodieren, was zu einer verkürzten Lebensdauer der Geräte führt.
⒉ Extreme Arbeitsbedingungen:Umgebungen mit hohen Temperaturen (> 300 °C) und hohem Druck (> 50 MPa) in Prozessen wie Gießen und Schweißen können leicht zu Sensorausfällen führen.
⒊ Signalverzerrung:Viskose Medien (wie Klebstoffe und Schlämme) oder kristalline Substanzen neigen dazu, Sensorschnittstellen zu blockieren, was die Genauigkeit der Datenerfassung beeinträchtigt.
Diese Probleme erhöhen nicht nur die Kosten für die Wartung der Geräte, sondern können aufgrund von Abweichungen in den Überwachungsdaten auch zu Produktionsunterbrechungen oder Schwankungen der Produktqualität führen.
Technologischer Durchbruch bei Membrandichtungen
Membrandichtungen bieten durch innovatives Design und verbesserte Materialien doppelten Schutz für Drucksensorsysteme:
1. Korrosionsbeständigkeit und hohe Druckbeständigkeit
■ Durch die Verwendung der Hastelloy-, Titan- oder PTFE-Beschichtungstechnologie ist es korrosionsbeständig gegenüber starken Säuren, starken Basen und organischen Lösungsmitteln.
■ Die geschweißte Dichtungsstruktur unterstützt einen Temperaturbereich von -70 °C bis 450 °C und eine Hochdruckumgebung von 600 MPa und eignet sich für Szenarien wie Hydrauliksysteme von CNC-Werkzeugmaschinen und Spritzgusseinheiten.
2. Präzise Signalübertragung
■ Die ultradünne Metallmembran (Dicke 0,05–0,1 mm) ermöglicht eine verlustfreie Druckübertragung mit einem Genauigkeitsfehler von ≤±0,1 %;
■ Das modulare Schnittstellendesign (Flansch, Gewinde, Klemme) erfüllt die komplexen Installationsanforderungen von Gelenkantrieben für Industrieroboter, automatisierten Rohrleitungen usw.
3. Intelligente Anpassung
■ Integrierte Dehnungsmessstreifen überwachen den Dichtungsstatus in Echtzeit und ermöglichen Fehlerwarnungen und Fernwartung über die industrielle Internet-of-Things-Plattform.
■ Das miniaturisierte Design eignet sich für Präzisionsszenarien wie kollaborative Robotergelenke und mikrofluidische Steuerventile.
Im Bereich der mechanischen Fertigung und Automatisierung haben sich Membrandichtungen von einzelnen Funktionskomponenten zu zentralen Knotenpunkten intelligenter Fertigungssysteme entwickelt. Ihr technologischer Durchbruch löst nicht nur die Schwachstellen der herkömmlichen Drucküberwachung, sondern bietet auch eine zuverlässige Grundlage für die intelligente und unbemannte Modernisierung von Anlagen.
WINNERS METALS bietet leistungsstarke, hochwertige Membrandichtungen und unterstützt die kundenspezifische Produktion von SS316L, Hastelloy C276, Titan und anderen Materialien. Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
Veröffentlichungszeit: 14. März 2025